TarifeSmartphone VergleichiPhone mit VertragHandy mit VertragBetriebssystemeRatgeber

Mobilfunkanbieterwechsel leicht gemacht

Jetzt erfolgreich den Mobilfunkanbieter wechseln

Mit SmartChecker erhalten Sie einen Überblick über die attraktivsten Tarife im Mobilfunkbereich. Sie geben Ihr Nutzungsverhalten in den Tarifrechner ein, wählen optional Ihr gewünschtes Smartphone aus. Der Vergleichsrechner erledigt den Rest. In Sekundenbruchteilen werden Ihnen alle passenden Tarife übersichtlich aufgelistet. So erfahren Sie, ob sich ein Mobilfunkanbieterwechsel lohnt und wie viel Sie sparen können.

Smartphone
Nutzungsverhalten

Alle wichtigen Schritte für den Mobilfunk Anbieterwechsel

Wer den eigenen Anbieter wechseln möchte, muss dabei einige wichtige Schritte beachten. Wenn der Wechsel nicht richtig vollzogen wird, kann unter Umständen z.B. eine ungewollte Vertragsverlängerung anstehen.

Mobilfunkanbieterwechsel

Das müssen Sie wissen

  1. Den alten Tarif richtig kündigen:

    Wer seinen bisherigen Mobilfunk Tarif kündigen und einen Mobilfunk Anbieterwechsel vollziehen möchte, muss unbedingt die Kündigungsfrist des laufenden Vertrags im Auge behalten. Die meisten Mobilfunkverträge haben eine Laufzeit von 2 Jahren, bei einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Wird die Kündigung zu spät eingereicht, verlängert sich die Laufzeit des alten Tarifs automatisch um 12 Monate. Bei Prepaid- oder Kurzlaufzeitverträgen besteht höchstens eine einmonatige Kündigungsfrist.

    Die Kündigung sollte immer schriftlich per Post oder Fax erfolgen. Außerdem ist es ratsam, eine Kündigungsbestätigung zum Datum des Vertragsendes einzufordern – so sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite.

    Der neue Tarif sollte erst dann abgeschlossen werden, wenn der ehemalige Handy Vertrag in Kürze ausläuft oder bereits ausgelaufen ist. So vermeiden Sie unnötige Mehrkosten von zwei gleichzeitig laufenden Verträgen.

  2. Rufnummernmitnahme:

    Um die bisherige Rufnummer behalten zu können, muss zum Mobilfunkanbieterwechsel eine Rufnummernportierung beim neuen Anbieter beantragt werden. Bei den meisten Mobilfunkanbietern wird diese Option während der Bestellung präsent dargestellt – oftmals wird die Mitnahme sogar mit einer Gutschrift belohnt. Achtung: Eine Rufnummernportierung nimmt immer einige Tage Bearbeitungszeit in Anspruch, wodurch sich Ihr Mobilfunkanbieterwechsel verzögern kann.

  3. Welche SIM-Karte

    Wenn Ihr neues Smartphone und Ihr neuer Tarif eSIM unterstützen, können Sie auch eine physische SIM-Karte verzichten. Der direkt im Smartphone verbaute Chip erkennt z.B. via QR-Code welcher Tarif aktuell genutzt wird. Falls Ihr neues Smartphone nicht eSIM-kompatibel ist, verwenden Sie einfach die mitgeschickte nano-SIM-Karte.

Der neue Tarif

Noch bevor der alte Handyvertrag gekündigt und ein Mobilfunk Anbieterwechsel angestrebt wird, sollten Sie einen neuen Tarif gefunden haben. Dank der Kündigungsfrist von 3 Monaten haben Sie in jedem Fall ausreichend Zeit, ein passendes Angebot zu bekommen. Mit dem SmartChecker Tarifrechner finden Sie einen Mobilfunk Tarif, der genau zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Wählen Sie mithilfe der Schieberegler einfach Ihr ungefähres Nutzungsverhalten aus und starten Sie die Suche. Der SmartChecker Qualitätsindex hilft, Netz- und Servicequalität als zusätzlichen Faktor in die Tarifsuche mit einzubinden. Gerade die Netzqualität sollte bei Ihrem Mobilfunkanbieterwechsel eine große Rolle spielen: Wie gut die jeweiligen Netze an Ihrem Standort aufgestellt sind, können Sie auf den Anbieterseiten mithilfe von Netzabdeckungskarten feststellen.