Im Galaxy S25 Ultra kommt ein 6,9 Zoll großer Bildschirm zum Einsatz. Damit ist der Screen 0,1 Zoll größer als beim Vorgängermodell. Zum Schutz der wertvollen Oberfläche verwendet Samsung Corning Gorilla Glass Armor 2. OLED-typisch sind Kontrastwerte und Farbwiedergabe erstklassig. Für ein flüssiges Scroll-Erlebnis sorgen die adaptiven 120 Hz Bildwiederholungsrate. Eingerahmt wird der Screen abermals von einem Titanium-Rahmen, der extrem leicht und zeitlich robust ist.
Folgendes Quartett bildet die Kamereinheit des Samsung Galaxy S25 Ultra: Die Hauptkamera mit Weitwinkelobjektiv und 200 Megapixel Auflösung, das Ultraweitwinkel mit 50 Megapixel und Makro-Funktion, das 3-fach Tele mit 10 Megapixel sowie das 5-fach Tele mit 50 Megapixel. Dank der Kamera-Vielfalt können Smartphone-Fotografen in jeder Gelegenheit auf die richtige Linse zurückgreifen, um Gruppenaufnahmen, Panoramen oder Details perfekt einzufangen.
Anders als bei der letzten Generation der Galaxy-Reihe setzt Samsung nicht mehr auf die hauseigenen Exynos-Chips, sondern verpasst allen Modellen einen modernen Snapdragon Prozessor. Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite erreicht in Benchmarks absolute Spitzenwerte. Laut Samsung werden im Vergleich zur Vorgängergeneration 37 Prozent Mehrleistung bei der CPU, bzw. 30 Prozent bei der GPU erreicht. Im Zusammenspiel mit dem Chip sorgen 12 GB Arbeitsspeicher für ein flüssiges Bedienerlebenis.
Bixby gehört der Vergangenheit an, jetzt steht den Nutzern Galaxy AI auf Samsung Smartphones zur Seite. Hierbei handelt es sich um eine lizenzierte Version von Googles Gemini KI. Demnach kann der schlaue Assistent genau das, was man auch von modernen Google Smartphones gewohnt ist. Für Galaxy-Gerät ist jedoch neu, dass per Assistent nun auch auf Drittanbieter-Apps zurückgegriffen werden kann und sich der Dienst nicht mehr nur auf System-Apps beschränkt.
Wer sich das neue Galaxy S25 Ultra sichern möchte, muss sich farblich zwischen Titanium Silverblue, Titanium Gray, Titanium Black und Titanium Whitesilver entscheiden. Bei der Speicherkonfiguration fällt die Wahl zwischen 256 GB, 512 GB und 1 TB.
Nicht lang’ warten und schnell vergleichen! Nutze den SmartChecker Tarifvergleich, um das Galaxy S25 Ultra mit Vertrag zum besten Preis zu ergattern. Du kannst den Tarifrechner individuell anpassen, um deine Wünsche zu berücksichtigen. Brauchst Du ein Datenvolumen mit vielen GB? Oder suchst Du einen Tarif in einem bestimmten Netz? Jetzt vergleichen und schon bald Dein Wunsch-Smartphone in den Händen halten.
Standby-Zeit | - |
Gesprächszeit | - |
Digitalkamera | 200 Megapixel |
Kamera | - |
Video Telefonie | |
Display Auflösung | 3.120 x 1.440 px |
Display Grösse | 6,9" |
Abmessungen | 162,8 x 77,6 x 8,2 mm |
Gewicht | 218 Gramm |
SIM-Format | eSIM |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Elite |
Arbeitsspeicher | 12,0 GB |
Interner Speicher | - |
W-LAN | 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11ac |
Konnektivität | GPRS, Edge, UMTS / 3G, LTE / 4G, 5G |
max. Datengeschwindigkeit | - |
GPS | |
Bluetooth | |
USB | |
NFC |